Mit großer Mehrheit hat die Gemeindevertretung in der letzten Sitzung den Beschluss gefasst, dass der Gebäudekomplex DGH / Kindergarten in Mademühlen an die Christliche Gemeinde veräußert werden soll und oberhalb des Gesamtkomplexes ein Kindergartenneubau entstehen soll. Damit folgten die Parlamentarier bei nur 3 Enthaltungen dem von Bürgermeister Hardt eingebrachten Vorschlag.
Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod und die Gemeinde Driedorf laden recht herzlich für Freitag, den 30. Dezember 2011 zu einer erlebnisreichen Fackelwanderung an der Krombachtalsperre ein.
Ab 16:30 Uhr wird zu einem gemütlichen Beisammensein zum Campingplatz Welter’s Camping- und Freizeitparadies in Rehe sowie zum Campingplatz Krombachtalsperre in Driedorf-Mademühlen eingeladen. Um 17:00 Uhr erfolgt der Abmarsch zur Fackelwanderung. Ab Rehe wir ein Wanderführer vom Westerwaldverein Rennerod die Gruppe führen. Ab Mademühlen leitet Bürgermeister Hardt die Wandergruppe.
Bürgermeister Hardt äußert sich zu der rechtsterroristischen Mordserie und verurteilt diese. Er bekräftigt seine Abscheu und gedenkt der Opfer und der Hinterbliebenen. Terror und Gewalt, durch wen auch immer verübt, darf in einer Demokratie nicht geduldet werden.
In Bezug auf die Haushaltsbegleitverfügung der Kommunalaufsicht fand ein Gespräch mit Herrn Bürgermeister Benner statt. Thema war u.a. die immer wieder geforderte interkommunale Zusammenarbeit, um Kostensenkungen erreichen zu können. Mit den umliegenden Gemeinden sollen ebenfalls Gespräche geführt werden.
Am Montag, 05. Dezember 2011, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf (Vereinsraum) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt, Landwirtschaft und Verkehr statt, zu der ich hiermit einlade.
Am Montag, 05. Dezember 2011, 18:30 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf (Vereinsraum) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses Freizeit, Sport und Kultur statt, zu der ich hiermit einlade.
Die beauftragten Wasserableser der Gemeinde Driedorf werden ab sofort unterwegs sein, um die Zählerstände der Wasserzähler festzustellen. Die Hausbesitzer werden hiermit aufgerufen, die Wasserzähler zugänglich zu machen.
Wird ein Ablesen nicht möglich gemacht, wird der Verbrauch entsprechend dem Vorjahr geschätzt. Alle Wasserstände müssen bis spätestens 31.12.2011 bei der Gemeinde Driedorf gemeldet sein.
Gemäß § 5, Abs. 1 und 2, der Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Driedorf vom 16.09.2009 (MTB für die Gemeinde Driedorf Nr. 25/2009) in Verbindung mit § 11, Abs. 9, des Hessischen Kommunalabgabengesetzes (HessKAG) vom 17.03.1970 (GVBL. I S. 225), zuletzt geändert durch Artikel 7b des Gesetzes vom 31.01.2005 (GVBl. I S. 54) stellt der Gemeindevorstand Driedorf hiermit die Fertigstellung des Ausbauabschnittes in der Berliner Straße im Ortsteil Driedorf, von der Weilburger Straße bis zur Einmündung der Erfurter Straße, fest.
Wenn die Biotonne an kalten Tagen nicht vollständig geleert wurde, dann hat in den allermeisten Fällen Väterchen Frost zugeschlagen. Denn besonders bei dem mit viel Feuchtigkeit durchsetzten Bioabfall kann es vorkommen, dass der Inhalt festfriert und die Tonne trotz mehrfacher Schüttung durch das Müllfahrzeug nicht komplett entleert wird. Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill rät deshalb, die Tonnen vor dem Befüllen mit Zeitungspapier oder trockenem Strauchschnitt auszulegen.
Die 2008 gegründete LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar kann auf einen sehr erfolgreichen Start ihrer Arbeit zurückblicken. Zahlreiche regionale Projekte von Vereinen, Existenzgründern und Kommunen konnten im Zeitraum 2009 bis 2011 schon gefördert werden. Bis zum Ende der aktuellen Förderperiode 2013 besteht aber weiterhin die Möglichkeit gute Projekte in der Region finanziell zu unterstützen.
Ab diesem Jahr wird der traditionell am 1. Advent stattfindende Driedorfer Weihnachtsmarkt einen neuen Rahmen erhalten. Das Junkernschloss lädt mit adventlicher Atmosphäre, dem Duft von weihnachtlichem Gebäck und mit den festlich geschmückten Ständen zu einem wahrlich vorweihnachtlichem Spaziergang ein.
Sitzung der Verbandsversammlung am 23. November 2011
Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbands Ulmtal-Lahn am: Mittwoch, 23. November 2011 um 17:00 Uhr in das Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun ein.
Hiermit lade ich zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortsbeirats Roth am Donnerstag, den 17. November 2011 um 19:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Roth ein.
Am Dienstag, 15.11.2011, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus
Mademühlen eine öffentliche Sitzung des Ausschusses Finanzen, Wirtschaft
und kommunales Satzungsrecht statt, zu der ich hiermit einlade.
Am Montag, 14. November 2011, 18:00 Uhr, findet im Bürgerhaus
Driedorf eine öffentliche Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt,
Landwirtschaft und Verkehr statt, zu der ich hiermit einlade.
Die Kindertagespflege gewinnt als Betreuungsangebot immer größere
Bedeutung für Eltern und wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
finanziell gefördert. Ab August 2013 haben Eltern ab dem 1. Geburtstag
ihres Kindes einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz.
Deshalb sucht das Tagespflegebüro Nord im Netzwerk Kindertagespflege des
Lahn-Dill-Kreises dringend zum weiteren Ausbau der Betreuungsplätze im
nördlichen Kreisgebiet engagierte Personen für die Tätigkeit der
Bürgermeister Hardt berichtete, dass der Zwischenbericht für das
Haushaltsjahr 2011 an die Kommunalaufsicht des Lahn-Dill-Kreises
versandt worden ist. Dabei wurde in dem Antwortschreiben der
Kommunalaufsicht festgehalten, dass mit einer Ergebnisverbesserung, d.h.
mit einer Reduzierung des Fehlbedarfes im ordentlichen Ergebnis um ca.
400.000 € zu rechnen ist. Die Kommunalaufsicht wies aber weiter darauf
hin, dass die Haushaltslage der Gemeinde Driedorf immer noch als sehr
angespannt zu bewerten ist und somit eine Intensivierung der
Anstrengungen zur Haushaltskonsolidierung als unumgänglich angesehen
wird.
Am Dienstag, 08. November 2011, 18:30 Uhr, findet im
Dorfgemeinschaftshaus Mademühlen eine öffentliche Sitzung des
Ausschusses Soziales statt, zu der ich hiermit einlade.
Am Abend des 31.10.11 (Halloween) ist es am Bürgerhaus Driedorf zu
Sachbeschädigungen in Form von Graffiti Schmierereien durch UNBEKANNTE
gekommen. Am Tatort wurden 1 leere Kiste Bier und Schnapsflaschen
gefunden, die die Polizei zwecks Spurensicherung mitgenommen hat und
nunmehr auf Spuren – insbesondere Fingerabdrücke – untersuchen lässt.
Wer sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter liefern kann möge
sich bitte an die Gemeindeverwaltung Driedorf oder die
Polizeidienststelle in Herborn wenden.
Am 04.11.2011 ab 20:00 Uhr im Bürgerhaus Driedorf mit Käuflich, Lautlos, Skameleon und Slight Flavor
Noch bis Freitag, 4.11., läuft der Vorverkauf für das Benefizkonzert
bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Auch an der Abendkasse wird es
allerdings noch ausreichend Karten für die Konzertbesucher geben.
Special Guest – Team iThemba aus Südafrika
Die
bereits angekündigt konnten wir noch einen Special Guest für unser
Konzert engagieren. Team iThemba aus Südafrika gastiert vom 03. –
05.11.2011 in Driedorf und wird im Rahmen dieses Gastspiels auch dem
Benefizkonzert einen kleinen Besuch abstatten.
Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger zur Sitzung des
Ortsbeirates Heisterberg am Donnerstag, den 10. November 2011 um 19:00
in das DGH Heisterberg ein.
Sitzung der Verbandsversammlung am 17. November 2011
Hiermit lade ich zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung des
Abwasserverbands Ulmtal-Lahn am Donnerstag, 17. November 2011 um 17:00
Uhr in das Sitzungszimmer des Rathauses der Stadt Leun ein.