Bericht des 1. Beigeordneten aus dem Gemeindevorstand in der Sitzung der Gemeindevertretung am 18.03.2025
Berichtszeitraum:
Der Berichtszeitraum umfasst die Zeit vom 19.02.2025 bis 18.03.2025
Bundestagswahl am 23.02.2025
Viele ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Driedorf sowie Mitglieder des Wahlausschusses sorgten bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl in unserer Gemeinde wieder für einen guten und reibungslosen Ablauf. Herzlichen Dank dafür!
Landesweiter Warntag am 13.03.2025
Am 13. März 2025 heulten in den hessischen Kommunen zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Hintergrund und Ziel des Aktionstages war es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen. Sowohl das Sirenensignal für den Probealarm ab 10:15 Uhr als auch für die Entwarnung um 10:50 Uhr dauerten jeweils eine Minute an.
Fahne der Gemeinde weht im Steinbruch Beilstein
Der Gemeindevorstand hat, auf Anfrage der Hermann Hofmann Gruppe, dieser das Aufhängen einer Fahne mit dem Logo der Gemeinde Driedorf im Steinbruch Beilstein erlaubt.
Wanderbühne Westerwald
Am 15.03.2025 war die Wanderbühne Westerwald im Bürgerhaus Driedorf zu Gast. Mit dem Stück „Ein Butler auf dem Bauernhof“ kamen rund 320 Gäste bei der unterhaltsamen Komödie in drei Akten wieder voll auf ihre Kosten. Der Musikverein hatte die Bewirtung übernommen. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Glasfaserausbau in Driedorf startet in diesem Jahr
Über das Mitteilungsblatt wurden die Bürgerinnen und Bürger bereits darüber informiert, dass der Glasfaserausbau nach Driedorf kommt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, damit der Ausbau in den Ortsteilen Driedorf, Seilhofen und Waldaubach wie geplant im ersten Halbjahr 2025 starten kann. Bürgerinnen und Bürgern von Driedorf ist es ab sofort möglich, einen Glasfasertarif zu buchen und sich so einen kostenlosen Anschluss ihrer Immobilie an das Netz zu sichern.
Glasfaser bedeutet einen enormen Schritt ins Digitalzeitalter. Sie gewährt Bürgerinnen und Bürgern Zugang zur Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn und wertet ländliche Kommunen als Wohn- und Geschäftsstandorte auf. Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sind dann möglich.
Für Driedorf hat aktuell die Deutsche Telekom verbindlich angekündigt, ihre Endkunden-Produkte auf dem Netz der GlasfaserPlus anzubieten. Die Bürgerinnen und Bürger von Driedorf können sich ab sofort unter www.telekom.de/glasfaser ihren Wunschtarif buchen und einen kostenfreien Hausanschluss sichern.
In der Zeit von Montag, 24.03. bis Freitag, 28.03.2025 steht ein Infomobil der Telekom auf dem Marktplatz in Driedorf, um die Anwohner*innen vorab zu informieren und beraten.
Auftragsvergaben
- Lieferung und Bereitstellung der Sanitärcontainer für die Campingplätze Krombachtalsperre und Heisterberger Weiher