Nachrichtenarchiv der Gemeinde Driedorf
Beachten Sie bitte, dass der Artikel unter Umständen nicht mehr aktuell ist!
Im Zweifel können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung wenden.
Bericht des Bürgermeisters aus dem Gemeindevorstand in der Sitzung der Gemeindevertretung am 03.09.2024
Berichtszeitraum:
Der Berichtszeitraum umfasst die Zeit vom 19.06.2024 bis 03.09.2024
Bürgerbus
Der Gemeindevorstand hat beschlossen, die Rahmenbedingungen für den Betrieb des Bürgerbusses weiter zu verbessern. Um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, bitten wir alle interessierten ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer, einen Sehtest bei einem Optiker oder Augenarzt vorzuweisen. Die dafür entstehenden Kosten übernimmt die Gemeinde. Diese Untersuchung wird alle fünf Jahre erneuert. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht erforderlich, und wir bieten zudem die flexible Möglichkeit, auch tageweise Fahrten zu übernehmen. Interessierte können sich gerne bei der Gemeindeverwaltung melden.
Funktionsgebäude am Heisterberger Weiher
Der Gemeindevorstand hat beschlossen, das LEADER-Förderprojekt „Funktionsgebäude am Heisterberger Weiher“ in der geplanten Form zu beenden, da bisher keine wirtschaftlich tragbaren Angebote für die Gemeinde zur Umsetzung eines Funktionsgebäudes abgegeben wurden.
Sachstand Verbindungsweg zum Gewerbegebiet Potsdamer Platz
Die Herstellung der Feinschicht der wassergebundenen Wegefläche sollten diese Woche abgeschlossen sein, so dass der Weg zeitnah bestimmungsgemäß zur Verfügung steht.
Baumaßnahmen in der Sporthalle Driedorf
Aufgrund unternehmensbedingter Verzögerungen konnte der ursprüngliche Fertigstellungstermin des neuen Sportbodens nicht eingehalten werden. Nach aktuellem Stand muss die Halle voraussichtlich noch bis Ende der 37. Kalenderwoche geschlossen bleiben. Wir hoffen, dass die Sporthalle ab der 38. Kalenderwoche wieder den Vereinen und Schulklassen zur Verfügung steht.
Einweihung Mehrgenerationenanlage in Driedorf am Sonntag, 25.09.2024
Am 25. August 2024 wurde die Mehrgenerationenanlage am Höllkopfstadion in Driedorf feierlich eingeweiht. Der Gemeindevorstand dankt den zahlreich erschienenen Gästen, darunter Mitglieder der Gemeindevertretung, der Westerwaldschule, der Kirche und der Ortsbeiräte.
Dank der Förderung von 500.000 Euro für dieses Projekt konnte die Gemeinde einen Ort der Begegnung für alle Generationen in unmittelbarer Nähe zur Kindertagesstätte, der Westerwaldschule und dem Haus des Lebens errichten.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus und des Bauhofes, den Kuchenspendern, dem VfB Driedorf sowie DJ Torti für ihre Unterstützung.
In Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat und den Seniorenbeauftragten wird die Ausstattung mit Bänken und Abfallbehältern zeitnah abgestimmt.
Seniorenfahrt 2024
Aus organisatorischen Gründen musste der Gemeindevorstand entscheiden, die Seniorenfahrt 2024 ausfallen zu lassen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Wir freuen uns darauf, zukünftig wieder eine Seniorenfahrt für unsere Seniorinnen und Senioren anbieten zu
können.
Auftragsvergaben
- Reparatur Teilstücks Wirtschaftsweg Gemarkung Heisterberg Flur 4 Flurstück 40 und Flur 3, Flurstück 67
- Barrierefreien Umbau des DGH in Heiligenborn - Bau- und Fliesenarbeiten
- Wasserversorgung Gemeinde Driedorf - Anschaffung von mobilen Datenloggern zur Erfassung von Wasserrohrbrüchen
- Straßenausbau Am hohen Rain | Driedorf 2. Bauabschnitt - Ingenieurleistungen
- Erneuerung der Heizanlage im Dorfgemeinschaftshaus Münchhausen
- Umbau Fahrzeughalle in ein Dorftreff in Hohenroth - Architektenleistungen
- Instandsetzung von Brücken und Stützmauern in Driedorf, Mademühlen und Waldaubach - Bauleistungen
- Umbau und Erweiterung Feuerwehrgerätehaus und DGH Heisterberg - Tischlerarbeiten, Fliesen- und Plattenarbeiten, Bodenbelagsarbeiten
- Neue Spielplatzkombination für den Spielplatz Seilhofen inkl. Montage