Die EAM baut Stromnetz in Driedorf aus

PRESSEINFORMATION

DRIEDORF. Die EAM Netz baut die Stromversorgung in Driedorf weiter aus und nutzt Synergien aus dem Straßenausbau der Gemeinde. Der kommunale Energieversorger verlegt ein rund 180 Meter langes Mittelspannungskabel in der Straße „Am hohen Rain“ in Driedorf. Zusätzlich werden rund 760 Meter Niederspannungskabel und 260 Meter Multifunktionskabel für das Straßenbeleuchtungsnetz verlegt und eine neue Ortsnetzstation aufgebaut. Die Baumaßnahme ist vor Kurzem gestartet und soll bis Ende Juni abgeschlossen werden. Die EAM investiert rund 140.000 Euro in den Netzausbau. Heute machte sich Bürgermeister Simon Rompf zusammen mit Marcus Hief, Leiter der EAM Netzregion Dillenburg / Biedenkopf, ein Bild von der Baumaßnahme.

Der Austausch der bisherigen Versorgungskabels gegen größer dimensionierte Mittel- und Niederspannungskabel erfolgt im Hinblick auf die steigenden Anforderungen an die Stromversorgung durch die Umsetzung der Energiewende. „Wir investieren kontinuierlich und bedarfsorientiert in unser
Stromnetz. Es freut uns, wenn wir dabei Synergien mit der Kommune nutzen können, wie hier beim Straßenbau. Damit halten wir Beeinträchtigungen für die
Anwohner so gering wie möglich“, sagte Marcus Hief. Bürgermeister Simon Rompf ergänzte: „Wir freuen uns über die Investition der EAM in den Netzausbau in Driedorf. Davon profitiert die Versorgungssicherheit in unserer Kommune. Das ist eine zusätzliche Stärkung des Standorts.“

Auf dem Bild ist von links nach rechts zu sehen:
Matthias Reucker (Projektleiter Netzregion Dillenburg / Biedenkopf), Simon Rompf (Bürgermeister Gemeinde Driedorf), Yannick Herrmann (Kessler & Pfaff Tiefbau Consult GmbH), Markus Hief (Leiter der Netzregion Dillenburg / Biedenkopf)

Zurück