Und schon ist Halbzeit bei den großen Sommerferien und natürlich auch bei der Ferienpassaktion 2009. Einige Veranstaltungen haben wir euch noch zu bieten. Einen Gesamtüberblick, der restlichen Veranstaltungen findet ihr am Ende des Berichtes. Zunächst möchten wir euch gerne die Veranstaltungen der kommenden Woche kurz vorstellen:
Erneute Offenlegung des Regionalplanentwurfs Mittelhessen 2009 einschließlich des Umweltberichts und des Berichts zur FFH-Vorprüfung gemäß § 10 Absatz 4 des Hessischen Landesplanungsgesetzes (HLPG) in der Fassung vom 12. Dezember 2007 (GVBI. I 27/2007 S. 851)
Fahrt zum Bundesligaspiel im Rahmen der Ferienpassaktion
Endlich können wir Euch mitteilen, zu welchem Bundesligaspiel wir in diesem Jahr fahren werden. Wir werden den 1. FC Köln mit Rückkehrer Lukas Podolski bei seinem Heimdebüt der neuen Bundesligasaison gegen den amtierenden Deutschen Meister VfL Wolfsburg besuchen.
Für die 3. Ferienwoche möchten wir euch gerne an dieser Stelle die kommenden Veranstaltungen vorstellen. Die Ferienpassaktion läuft auf vollen Touren und es gibt natürlich auch noch viele freie Plätze für unsere Veranstaltungen. Programmhefte und Anmeldungen gibt’ s nach wie vor bei der Gemeinde Driedorf, Zimmer 1.09, bei Björn Dapper.
Hier die Veranstaltungen der nächsten Woche:
In der zweiten Ferienwoche stehen folgende Veranstaltungen bei uns auf dem Programm
Für die Fahrt in den Holiday Park nach Hassloch sind noch wenige Restplätze frei. Wer mit möchte, der sollte sich jetzt schnellstens bei der Gemeinde Driedorf anmelden!
Rückerstattung der Teilnehmergebühren für das Fußballcamp.
zum Besuch der Liegewiesen der Nacherholungsgebiete Heisterberger Weiher und Krombachtalsperre Mademühlen
Ab sofort sind die Freizeitkarten der Gemeinde Driedorf für das Jahr 2009 bei den Pächtern der Campingplätze Krombachtalsperre und Heisterberger Weiher (Anmeldung Campingplatz) erhältlich. Bürger mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Gemeinde Driedorf können die Freizeitkarte käuflich erwerben.
Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill weist darauf hin, dass nur angemeldete Sperrabfälle abgeholt werden. Auch ist darauf zu achten, dass nicht mehr als fünf Kubikmeter an den Straßenrand gestellt werden. Den Entsorgungstermin können Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis (außer Stadt Wetzlar) zweimal jährlich kostenlos mit dem beauftragten Abfuhrunternehmen unter Tel. 02771 800474 oder sperrabfall@fehr.de vereinbaren.
„Runder Tisch“ der Ortsbeiräte, Postfiliale Mademühlen, 50 Jahre Kindergarten und DGH Roth, Regionalkonferenz REK, Besuch aus Morée, Gottesdienst der Notfallseelsorge, Abschied von Pfarrdiakon Gerhard Bauer, Umbaumaßnahmen an der Westerwaldschule, Aufruf zum Mitmachen, Baumaßnahmen
Zum ersten Mal wird der Driedorfer Heimat- und Geschichtsverein zusammen mit der Gemeinde am Wochenende (11. und 12. Juli) einen Mittelaltermarkt rund um das Driedorfer Junkernschloss organisieren. So originalgetreu wie irgend möglich wird es im historischen Ambiente eine bunte Vielfalt aus Vorführungen, Mitmachaktionen und mittelalterlichem Leben geben.
In den Sommerferien (13.07. – 21.08.2009) können wir mit Freude erstmalig Öffnungszeiten des Bades für unsere Gäste anbieten. Nach Gesprächen mit der DLRG Dornburg ist es gelungen, durch deren Einsatz die gesetzlich geforderte Badeaufsicht zu gewährleisten, so dass folgende Öffnungszeiten vorgesehen sind:
Bald haben es alle Schüler geschafft für dieses Schuljahr und nun warten schon die nächsten Events im Rahmen der Ferienpassaktion 2009 auf euch.
Los geht es in der kommenden Woche mit den ersten Veranstaltungen der diesjährigen Ferienpassaktion:
Die Vertretung von Herrn Bürgermeister Kühn übernimmt in der Zeit vom 14. Juli 2009 bis einschließlich 03. August 2009 Herr 1. Beigeordneter Gerhard Knapp.
Herr Knapp ist zu den bekannten Dienstzeiten nach telefonischer Vereinbarung bei der Gemeindeverwaltung erreichbar.
Die schönsten Wochen des Jahres liegen vor uns. Zahlreiche Bürger des Lahn-Dill-Kreises werden in den kommenden Tagen ihren verdienten Jahresurlaub antreten. Viele werden ihre Sachen packen und verreisen. Gerade jetzt ist das eigene Heim in Gefahr. Die meisten Einbrüche in Wohnhäuser passieren statistisch gesehen dann, wenn die Bewohner nicht zuhause sind. Unbewohnte Gebäude wirken auf Ganoven wie unausgesprochene Einladungen.