Die Gemeindevertretung der Gemeinde Driedorf hat am 17. Dezember 2013 die Steuerhebesätze für die Grundsteuer A und B sowie für die Gewerbesteuer für das Haushaltsjahr 2014 festgesetzt.
In diesen Tagen werden die neuen Abfallkalender für den Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) als Postwurfsendung an die Haushalte verteilt. Wie gewohnt finden sich darauf alle Abfuhrtermine für die graue, braune und blaue Tonne sowie den Gelben Sack. Außerdem sind die Standorte und Termine der mobilen Schadstoffsammlung aufgeführt.
ein neues Jahr steht vor der Tür und wir möchten uns bei dieser Gelegenheit für die tatkräftige Unterstützung in sämtlichen Angelegenheiten im zurückliegenden Jahr bei allen Heisterbergerinnen und Heisterbergern herzlich bedanken.
Driedorf, 12. November 2013 – Schüler und Lehrer der Westerwaldschule Driedorf haben in den vergangenen Monaten ihre Kleiderschränke ordentlich auf den Kopf gestellt und insgesamt 125 prallgefüllte Säcke mit aussortierten Kleidungsstücken im Schulgebäude angesammelt. Mit dieser Aktion unterstützt die Grundschule die gemeinnützige Initiative „trendy hilft Kindern. mach mit!“, der sie sich im August angeschlossen hat. trendy ist ein soziales Kleidersammelprojekt der Reclay Group, einer Herborner Unternehmensgruppe im Bereich Umwelt- und Entsorgungsmanagement, sowie der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
In der Nacht von Dienstag, 10.12.13 auf Mittwoch, 11.12.13 ist es in der Heunwiese und in der Weilburger Straße zu Vandalismus gekommen. Die derzeit unbekannten Vandalen zogen lautstark gegen Mitternacht durch die Straßen und warfen dabei Mülltonnen um und haben den Verteilerkasten der Telekom ebenfalls umgeworfen und stark beschädigt.
Wer sachdienliche Hinweise – die zur Ergreifung des oder der Täter führen – geben kann, erhält eine Belohnung in Höhev von 50,00 €.
Am Dienstag, 17. Dezember 2013, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie hiermit einlade.
Seit dem 03. Dezember 2013 sind die ersten Flüchtlinge in das ehemalige Senioren- und Pflegeheim im Sonnenweg in Driedorf eingezogen. Das Haus wurde im Herbst von dem ev. Gemeinschaftsverband an Herrn Vural verkauft, der in der Informationsveranstaltung am 27. November 2013 neben Bürgermeister Hardt, Sozialdezernent Aurand, Herrn Schreiner vom Ausländeramt des LDK und dem Dienststellenleiter der Polizeistation Herborn Geller Rede und Antwort stand. Neben den Anwohnern wurden alle Ortsvorsteher und Fraktionsvorsitzende, der Ortsbeirat Driedorf sowie die Mitglieder des Gemeindevorstandes als politische Vertreter zu der Informationsveranstaltung eingeladen.
Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" in Rennerod und die Gemeinde Driedorf laden recht herzlich für Montag, den 30. Dezember 2013 zur diesjährigen Fackelwanderung an der Krombachtalsperre ein.
Am Dienstag, 10. Dezember 2013, 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal Driedorf eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt, zu der ich hiermit einlade.
Am 16. November2013 fand der zweite Second-Hand-Basar im Bürgerhaus Driedorf statt. Die Gruppe 2025 Soziales organisierte für Besucher ein volles Haus mit allerlei Nützliches und Schönes. In diesem Jahr waren mehr als 50 Tische gefüllt und die Händler hatten viele tolle Waren zu günstigen Preisen anzubieten.
Wenn die Biotonne an kalten Tagen nicht vollständig geleert wurde, dann hat in den allermeisten Fällen Väterchen Frost zugeschlagen. Denn besonders bei dem mit viel Feuchtigkeit durchsetzten Bioabfall kann es vorkommen, dass der Inhalt festfriert und die Tonne trotz mehrfacher Schüttung durch das Müllfahrzeug nicht komplett entleert wird.
Heimat- und Geschichtsverein sucht Co-Autoren für Sammelband aus dem Hohen Westerwald
Driedorf. Advent und Weihnachten: Mit keiner anderen Zeit im Jahr sind so viele Emotionen assoziiert. Eine Zeit der Harmonie und Stille. Sehnsucht nach Frieden, Glück und Beschaulichkeit. Heute aber auch vielfach von Hektik, Kommerz und Geschenkestress geprägt. Vor Jahrzehnten hingegen waren die Wintermonate in den Dörfern des Hohen Westerwaldes wirklich eine Zeit der Ruhe und Stille. Daran will ein Buch erinnern, dass der heimat- und Geschichtsverein Driedorf und die Schreibwerkstatt SCHRIFT:gut (Westernohe) für das kommende Jahr geplant haben. Und dazu suchen die Herausgeber Carsten und Wolfgang Gerz noch Mitstreiter und Mitautoren.
Mit großer Mehrheit hat die Gemeindevertretung dem flächendeckenden Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes (NGA) erneut zugestimmt. Dem Grunde nach soll schnelles Internet in jedes Haus und somit den Standort stärken. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit soll eine sog. öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Kommunen und dem Lahn-Dill-Kreis getroffen werden.
Für unserer Seniorinnen und Senioren wollen wir einen sog. Internetführerschein anbieten.
Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es hilft dabei, uns zu informieren, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Wir können Preise vergleichen, einkaufen, Reisen buchen und auch Bankgeschäfte erledigen. Der Erwerb bzw. die Vermittlung dieser grundlegend neuen Techniken stellt eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft dar.
Am Freitag, 11.04.14, 20:00 Uhr und am Samstag, 12.04.14, 20:00 Uhr gastiert nach dreijähriger Abstinenz wieder die Wanderbühne Westerwald im Bürgerhaus Driedorf. Eintritt 8,00 € (Kinder bis 14 Jahre zahlen 6,00 €).
Zur Zusammenstellung des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Driedorf für das Jahr 2014 erinnern wir alle Vereine und Verbände an die Abgabe der Erfassungsbelege bis spätestens 11. Dezember 2013.
Nun ist es schon bald wieder soweit. Am 30.11.2013 findet dieses Jahr die Seniorenfeier statt. Alle Heisterberger Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahren sind ab 14:30 dazu recht herzlich ins Dorfgemeinschaftshaus in Heisterberg eingeladen.
Die beauftragten Wasserableser der Gemeinde Driedorf werden ab sofort unterwegs sein, um die Zählerstände der Wasserzähler festzustellen. Die Hausbesitzer werden hiermit aufgerufen, die Wasserzähler zugänglich zu machen.
Am Dienstag, 19. November 2013, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie hiermit einlade.
Die Gemeinde Driedorf plant am 16. November 2013 ab 12:00 Uhr erstmals eine „Babybaumpflanzung“ unterhalb des Solarparks (Potsdamer Platz) in Driedorf und somit die Anlage eines sogenannten Babywaldes. Der neue Babywald in Driedorf soll sich zu einem neuen Ausflugsort entwickeln.