Ein weiteres Gemeinschaftsprojekt der drei Nachbar-Gemeinden Driedorf, Mengerskirchen (Hessen) und Rennerod (Rheinland-Pfalz) und somit von drei verschiedenen Landkreisen ist vollendet: Die aktuelle Freizeitkarte „Naturerlebnis Knotengebiet“ liegt ab sofort in allen drei Tourist-Informationen zum Verkauf bereit.
Die Polizeistation in Herborn war das Ziel der drei Driedorfer Kommunalen Kindergärten. Anfangs noch ängstlich, aber dann immer mutiger werdend, nahmen die Kinder die Polizeistation in Augenschein; Frau Knetsch und Herr Haffer führten die Kinder durch die Zentrale, zeigten die Zellen und sie beantworteten (oft mit einem Schmunzeln) alle Fragen.
Das nächste Mix-Max Treffen findet am Dienstag, 05.06.2012 von 16.00 bis ca. 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des kom. Kindergarten Driedorf ( Wilhelmstr. ) statt. Zu diesem offenen und institutionsübergreifendem Treff sind alle Kindergartenkinder und Geschwisterkinder von 0 Jahren bis einschl. 2. Schuljahr mit ihren Eltern/Großeltern herzlich eingeladen.
Neue Struktur und neues Design für www.driedorf.de
Die Internetseiten für die Gemeinde Driedorf wurden in den vergangenen Wochen überarbeitet und neu strukturiert. Neben einem neuen Design hat die WebSite auch eine neue Menüführung erhalten.
Hiermit lade ich alle Bürgerinnen und Bürger zur Sitzung des Ortsbeirates Heisterberg am Dienstag, den 22. Mai 2012 um 19:00 in das DGH Heisterberg ein.
Am Dienstag, 29. Mai 2012, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie hiermit einlade.
Außerordentlich beeindruckend ist der nun vorliegende Jahresbericht der "Abteilung für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz" unseres Kreises. Sie ist zuständig für die "nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr" für 253.093 Menschen auf 1.066 Quadratkilometer in 23 Städten und Gemeinden und damit auch für unsere Feuerwehren.
gemäß §§ 33 und 34 Hessisches Kommunalwahlgesetz (KWG)
Nachdem der in die Gemeindevertretung der Gemeinde Driedorf gewählte Bewerber Klaus Sehrig, Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE), sein Mandat als Gemeindevertreter niedergelegt hat und die nun zu berufene Bewerberin des Wahlvorschlages Nr. 4 - Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) – Frau Petra Heckmann, den Verzicht auf ihr Mandat als Gemeindevertreterin erklärt habt, stelle ich fest, dass
Herr Matthias Triesch, Plettstruther Weg 18, 35759 Driedorf
als noch nicht berufener Bewerber des Wahlvorschlages Nr. 4 - Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE) - in die Gemeindevertretung der Gemeinde Driedorf nachrückt.
Hiermit lade ich zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Mademühlen am Freitag, den 25. Mai 2012 um 19:00 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus Mademühlen ein.
Vom 23. auf 24.06.2012 veranstaltet die Gemeinde Driedorf erstmals ein 24 Stunden Mountainbikerennen. Die Rennstrecke wird sich zwischen der Wäller Hütte und dem Höllkopf befinden. Zu diesem Event haben sich bereits über 230 Fahrer angemeldet.
Um der Veranstaltung und den Fahrern ein ausreichendes Maß an Sicherheit zu garantieren sind wir auf viele ehrenamtlichen Helfer angewiesen. Aus diesem Grund suchen wir:
Ehrenamtliche Helfer, die als Streckenposten während des Rennens die Veranstaltung unterstützen möchten.
Vereinsveranstaltungen müssen vier Wochen vorher angemeldet werden – Alkoholmissbrauch wird konsequenter bekämpft
Über mehr als 140 Jahre war das Gaststättenrecht Sache des Deutschen Reichs bzw. des Bundes. Vor einigen Jahren wurde dann das Grundgesetz geändert und die Zuständigkeit auf die Bundesländer übertragen. Der Hessische Landtag hat dementsprechend ein Landes-Gaststättengesetz verabschiedet, das am 1. Mai 2012 in Kraft tritt. Das hat auch Konsequenzen für Vereine und alle anderen, die einen Gaststättenbetrieb vorübergehend ausüben wollen, z.B. bei einem Fest oder aus Anlass einer sportlichen oder kulturellen Veranstaltung. Wer aus solchen besonderen Anlässen heraus Getränke oder zubereitete Speisen verkaufen will, brauchte bisher eine so genannte Gestattung. Diese wurde abgeschafft und durch eine Anzeigepflicht ersetzt.
Die Wahlbekanntmachung der Gemeinde Driedor zur Direktwahl der Landrätin oder des Landrats im Landkreis Lahn-Dill-Kreis, am 13. Mai 2012 von 8.00 bis 18.00 Uhr ist nachfolgend als PDF-Dokument beigefügt.