Die Gemeinde Driedorf bietet allen Seniorinnen und Senioren ab sofort eine Seniorensprechstunde an, mit der Möglichkeit, Sorgen, Anregungen und Ideen mitzuteilen und mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinde, Frau Katharina Stöber und Herrn Hans-Peter Haust, zu besprechen.
In der letzten Gemeindevertretersitzung wurden Katharina Stöber (67) und Hans-Peter Haust (64) zu den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten der Gemeinde Driedorf ernannt. Beide nahmen die große aber auch interessante Position an. Beide genießen in weiten Teilen der Bevölkerung großes Ansehen und haben sich durch langjährige politische Arbeit hohe Kompetenz erworben.
Wir möchte alle interessierten Heisterberger Bürger zu unserem ersten Treffen nach der Sommerpause einladen. Wir treffen uns am 2. Oktober um 19h00 im Gemeindehaus.
Die Gemeindevertretung hat am 09.09.14 den Haushalt für das Haushaltsjahr 2014 endgültig mit großer Mehrheit verabschiedet. Von 25 anwesenden Gemeindevertretern haben 18 mit Ja, 4 mit Nein und 3 Gemeindevertreter haben sich der Stimme enthalten. Neben dem Haushaltsplan wurde auch das sog. Haushaltssicherungskonzept verabschiedet, in dem verschiedene Maßnahmen festgelegt wurden, um das von der Hessischen Landesregierung eingeforderte Konsolidierungsziel – nämlich einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen – erreichen zu können.
Entgegen eines - von welcher Stelle auch immer - gestreuten Gerüchts ist es weder von Seiten der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes und schon gar nicht von Seiten des Bürgermeisters beabsichtigt, die Wasserversorgung der Gemeinde Driedorf zu verkaufen.
Am Donnerstag, 25.09.2014, 19:00 Uhr findet im Sitzungszimmer Bürgerhaus Driedorf eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Driedorf statt, zu der ich hiermit einlade.
In der letzten Woche wurden von Montag bis Donnerstag die Vorarbeiten mit Bagger und Radlader geleistet. Am Freitag und Samstag ist der Bike-Parkour zur kostenlosen Nutzung für alle unter fachkundiger Anleitung und Hilfe von Julia Walther und Iven Ebener (Bike-Base Herborn) fertiggestellt worden. Es sind professionelle Sprünge mit einem großen Anlieger zum Ausrollen entstanden. Zudem haben wir einen sogenannten Pumptrack gebaut, der die Körperkoordination, Ausdauer und den Spaß fördert.
„Es wird schneller und was haben wir davon?“ Diese und viele andere Fragen treiben die Menschen an Lahn und Dill um, die das Projekt „Lahn-Dill-Breitband“ in den letzten Monaten verfolgt haben. Mit dem Spatenstich am 01. August hat der Ausbau begonnen und nach 30 Monaten sollen in allen sieben Ausbaubereichen Datengeschwindigkeiten von mindestens 30 Megabit pro Sekunde im download und 10 Megabit pro Sekunde im upload möglich sein. Mit dem Einsatz weiterer techni-scher Möglichkeiten sollen diese Zahlen noch erhöht werden.
Die Kinder und Erzieherinnen der Villa Kunterbunt bedanken sich recht herzlich bei Herrn Staat aus der Schlossapotheke. Er spendete unserer Einrichtung bunte Schürzen und Pinsel, die bei unseren Aktivitäten immer wieder gerne in Einsatz kommen werden. Nochmals Danke.
Unser Driedorfer Wanderwart Jürgen Leicht hat wieder eine neue Baumelbank gebaut und aufgestellt. Sie steht jetzt am Wanderweg D2 an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz und gibt dem Wanderer die Möglichkeit, mal die Beine und die Seele baumeln zu lassen.
Am Dienstag, 9. September 2014, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Driedorf eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung statt, zu der ich Sie hiermit einlade.
Nach der kostenlosen Anlieferung von mehr als 40 LKWs mit Erde und dem Spatenstich im Juli, bei dem die ersten ehrenamtlichen Erdbewegungen gemacht wurden, geht es nun an die Fertigstellung des Bike-Parkours in der Stadionstraße - Zufahrt in der Seitenstraße neben EDEKA Getränke-Markt. Unter der Leitung von Julia Walther und Iven Ebener von BikeBase Herborn wird die Planung und Umsetzung des Parkours vom 9. bis 13. September durchgeführt. Wir sind froh mit ihnen kompetente und erfahrene Unterstützer an unserer Seite zu wissen.